Brixen ist Kunst und Kultur
Wer alle Sehenswürdigkeiten erleben und das gesamte Kunst- und Kulturangebot des mittleren Eisacktals nutzen möchte, sollte gleich mal länger buchen! So groß ist nämlich die Vielfalt in Brixen und Umgebung.
Dass Brixen kirchengeschichtlich und in der sakralen Baukunst das Zentrum des Landes war, sieht man schon von weitem. Die imposanten doppelten Domtürme sind das Wahrzeichen der Bischofsstadt schlechthin. Der Besuch des Doms mit dem einmaligen Kreuzgang, der Pfarrkirche und des 72 m hohen gotischen Turms der Pfarrkirche zum hl. Michael sind ein Muss für Brixen-Urlauber. Absolut sehenswert sind auch das Chorherrenstift Neustift (unbedingt die dort angebauten Weine probieren!) und das imposante Kloster Säben. Auch ein Besuch der Altstadt von Brixen gehört zum Urlaub dazu.
Brixen hat sich auch als Museumsstadt einen Namen gemacht. Das Diözesanmuseum in der Hofburg (anschließend sollte der Hofburggarten besichtigt werden) oder das Pharmaziemuseum sind immer einen Besuch wert.
Regelmäßig bietet Brixen Ausstellungen bekannter und junger Künstler aus dem In- und Ausland an. Einmalig in seiner Art ist das Angebot der Initiative “Musik und Kirche”. Zudem gibt es in Brixen eine große Zahl an Konzerten und musikalischen Veranstaltungen.
Aber auch anderswo begegnen den Besuchern in Brixen Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt. So erzählt fast jede Hausmauer in der Altstadt von der bewegten Geschichte der Stadt. Wer genaueres erfahren möchte, sollte unbedingt eine Stadtführung buchen.
Etwas Besonderes und erst seit einigen Jahren zugänglich ist die historische Festung Franzensfeste. Letzthin finden in der Franzensfeste immer wieder Ausstellungen und Konzerte statt.